Blog

Blog

Plattencover von Deep Purples "In Rock"

50 Jahre Deep Purple In Rock

Vor genau 50 Jahren brachte die britische Rockband Deep Purple ihr Album In Rock heraus. Es gilt bis heute als ein Meilenstein der Rock-Musik und als Geburtsstunde des Heavy Metals. […]

Mehr

PHP-Programmiercode

So klappt der Wechsel von PHP 5 auf PHP 7

Wer seine Website mit Content-Management-Systemen betreibt, der kommt an der Skriptsprache PHP nicht vorbei. Knapp 58 Prozent setzen dabei noch Version 5 ein. Deren Support wurde Ende 2018 eingestellt. Was gibt es bei einem Update auf neuere Versionen zu beachten? […]

Mehr

Europäische Währungspolitik

Europäische Währungspolitik

In meinem im GRIN-Verlag erschienenen Buch befasse ich mich mit der europäischen Währungspolitik zwischen 1957 und 1993. Im Zentrum der Untersuchung steht das im März 1979 geschaffene Europäische Währungssystem und seine Funktionsweise in Theorie und Praxis. […]

Mehr

IT-Sicherheitscheck

Ein IT-Sicherheitscheck lohnt sich

Kinderleicht zu knackende Passwörter, unregelmäßige Datensicherungen, kaum geschützte Internetzugänge – die IT-Systemlandschaften von Unternehmen weisen oft massive Sicherheitslücken auf. Mit einem IT-Sicherheitscheck lassen sich Risiken identifizieren und anschließend beheben. […]

Mehr

Digitale Dinosaurier

59 Prozent sind digitale Dinosaurier

Obwohl die digitale Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft rasant voranschreitet, steht das Thema bislang nur bei wenigen Schweizer Unternehmen auf der Agenda. Die Chancen, die eine Umstellung auf digitale Prozesse bietet, bleiben daher oft ungenutzt. […]

Mehr

Wahlplakat Emmanuel Macrons zu den Präsidentschaftswahlen 2017

Frankreich nach den Präsidentschaftswahlen: Jetzt also Macron

Die Republik hat gewählt. Marine Le Pen ist geschlagen, mit Emmanuel Macron zieht ein gemäßigter Politiker in den Elysée-Palast ein. Einem Messias gleich bejubeln Europas Demokraten den Nachfolger von François Hollande. Frankreich sei gerettet, so lautet der Tenor. Aber stimmt das? Frankreich ist mit einem blauen Auge davongekommen: Im zweiten […]

Mehr

Industrialisierung bei Banken

Erfolgsfaktor Industrialisierung

Die Bankenbranche steht vor großen Herausforderungen, die auf mittlere Sicht zu einem tiefgreifenden Strukturwandel führen werden. Um sich auf dem hart umkämpften Markt zu behaupten, kommt keine Bank umhin, die eigenen Geschäftsprozesse kritisch zu überprüfen und sie sukzessive zu industrialisieren. Europas Banken stehen unter Druck – und dies an mehreren […]

Mehr

Webdesign

iresults – die Full-Service-Webagentur aus Liechtenstein

In der Region zählt iresults zu den führenden Webagenturen. Einen Namen gemacht hat sich das junge Vaduzer Unternehmen vor allem durch seine hohe Serviceorientierung und die klare Fokussierung auf lizenzkostenfreie Open-Source-Technologien. „Seit vielen Jahren setzen wir konsequent auf Open-Source-Lösungen“, erklärt Webagentur-Leiter Andreas Thurnheer-Meier. Spezialisiert hat sich iresults zum einen auf […]

Mehr

Der französische Soziologe Pierre Bourdieu

Feine Unterschiede

Pierre Bourdieus Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft Zugegeben: Sein Texte sind alles andere als leichte Kost. Und als Student im zweiten Semester kosteten sie mich damals reichlich Schweiß und Tränen. Und dennoch faszinierte er mich von Anfang an: Pierre Bourdieu, Sohn eines französischen Landwirts und späteren Postangestellten und dessen Ehefrau, aufgewachsen […]

Mehr

Die Macht des Internets

Die Macht des Internets

Mit seiner Hilfe lassen sich Wahlen gewinnen und Regime stürzen. Es macht Märkte transparenter und Wissen frei zugänglich. Das Web hat die Gesellschaften verändert. Vier Jahrzehnte nach seiner Entstehung ist das Internet in der Mitte der Gesellschaft angekommen – und es wirbelt diese zuweilen gründlich durcheinander. So hat Barack Obama […]

Mehr

Fensterfront in Paris

Fenster in ein neues Zeitalter

Vergangene Woche hat Microsoft sein neuestes Betriebssystem vorgestellt: Windows 8 wurde von Grund auf neu gestaltet, Bewährtes der Version 7 aber beibehalten. Bereits auf den ersten Blick zeigt sich: Windows 8 gehört einer neuen Generation an. Nach dem Start erscheint nicht der bekannte Desktop, sondern eine im sogenannten „Metro-Style“ gehaltene […]

Mehr

Computerviren - lästige Begleiter seit 25 Jahren

Lästige Begleiter seit 25 Jahren

Im Januar 1986 brachte das erste Computervirus die IT-Welt ins Schwitzen. Im Vergleich zu heutigen Bedrohungen war „(c)Brain“ aber harmlos. Das Virus befiel MS-DOS-Rechner und sorgte dafür, dass deren Diskettenlaufwerke langsamer arbeiteten. Zwei Brüder aus Pakistan, Inhaber einer Computer-Firma, hatten „(c)Brain“ programmiert. Wohl um ihre Kundschaft durch Reparaturaufträge an sich […]

Mehr

E-Mail-Archivierung

E-Mails archivieren – aber richtig

Ein simpler Mausklick reicht für das Löschen eines E-Mails. Die Folgen können gravierend sein. Denn die digitale Post enthält häufig unternehmenskritische Daten. In speziellen E-Mail-Archiven lassen sich die Nachrichten dauerhaft sichern. Chaos bei der Ablage wichtiger Informationen, unternehmensinterne Compliance-Regelungen, Anforderungen des jeweiligen Gesetzgebers, Überlastung der E-Mail-Server, Schutz vor Datenverlust – […]

Mehr

Lichtwellenleiter - der Turbo fürs Internet

Turbo fürs Internet

Die Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Internet-Anbindungen mit großen Bandbreiten nimmt kontinuierlich zu. Während private Haushalte noch überwiegend über Kupfer- oder Koaxialkabel erschlossen werden, entscheiden sich Unternehmen vermehrt für Anbindungen über Lichtwellenleiter (LWL). Die Nachrichtenübertragung über Lichtsignale ist allerdings keine Erfindung der Neuzeit. Bereits in der Antike nutzten Seefahrer Lichtsignale zur […]

Mehr

Microsoft-Firmengebäude in Köln

Klassiker mit zahlreichen Innovationen

Aus den Büros dieser Welt ist Microsoft Office nicht mehr wegzudenken. Pünktlich zum 20-jährigen Jubiläum der Software präsentiert der US-Hersteller Microsoft die neueste Version seiner Büro-Suite. Ende April war der weltweite Verkaufsstart des neuen Office 2010. Zunächst nur für Unternehmenskunden, ab Juni kommt die Software dann auch für Privatanwender in […]

Mehr

Online-Agentur

iresults – die TYPO3-Webagentur

"Kreativität, eine ausgesprochene Internet-Leidenschaft und die Begeisterung für Open-Source-Technologien – das ist es, was iresults ausmacht", erklärt Andreas Thurnheer-Meier, Leiter der TYPO3-Webagentur.  Seit rund acht Jahren konzipiert, designt und realisiert der 33-Jährige Webauftritte auf der Basis von Open-Source-Technologien. Zunächst als Mitarbeiter des Vaduzer Software-Herstellers Kyberna, bevor er 2010 zusammen mit […]

Mehr

Farben

Funktionalität steht über allem: Peter Schweizers Handbuch der Webgestaltung

Noch ein Buch über Webgestaltung? Ja, aber kein gewöhnliches! Peter Schweizers Handbuch der Webgestaltung hat wenig gemein mit den mittlerweile unzähligen Büchern gleichen Titels. Denn Schweizer befasst sich nicht mit Webprogrammierung, sondern mit der gestalterischen Seite professioneller Internet-Auftritte. Auf 239 Seiten erklärt der Verfasser detailliert die einzelnen Schritte beim Aufbau […]

Mehr

Gemeinsam am Ball

Die Kyberna AG ist nicht nur langjähriger IT-Service-Partner des Liechtensteiner Fußballverbands, sondern seit 2004 auch dessen offizieller Sponsor. Bei der Endrunde der UEFA-U17-Europameisterschaft, die im Mai im Fürstentum ausgetragen wird, stellt das Vaduzer Unternehmen die komplette IT-Infrastruktur im Turnier-Office und den beiden Spielstätten zur Verfügung. Für die U17-EM hat das Web- […]

Mehr

Cloud Computing - die digitale Revolution aus der Wolke

Digitale Revolution aus der Wolke

Das sogenannte Cloud Computing wird im neuen Jahrzehnt den IT-Sektor grundlegend verändern. Analysten sprechen bereits heute von „Revolution“, „Paradigmenwandel“ und dem Anbruch einer „neuen Ära“. In der Informationstechnologie deutet sich erneut ein radikaler Wandel an – ähnlich wie Anfang der 1980er Jahre, als der Personal Computer seinen Siegeszug antrat und […]

Mehr

Vorratsdatenspeicherung

Daten sollen nicht auf Vorrat gesammelt werden

Telekommunikationsanbieter in Liechtenstein sind derzeit verpflichtet, sämtliche Verkehrsdaten sechs Monate lang aufzubewahren. Datenschützern ist dies ein Dorn im Auge. Nun erhalten sie Unterstützung vom deutschen Verfassungsgericht. Das deutsche Bundesverfassungsgericht hat das Gesetz über die Vorratsdatenspeicherung als nicht verfassungskonform und daher nichtig erklärt. “Ein richtiger Schritt“, wie Elmar Hasler, Vorsitzender der […]

Mehr

IT-Equipment leasen oder kaufen?

Investitionen im IT-Bereich: leasen oder kaufen?

Immer mehr Unternehmen setzen bei Investitionen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie auf Leasing. Nach der Eigenfinanzierung aus liquiden Mitteln ist IT-Leasing das beliebteste Finanzierungsinstrument – noch vor der klassischen Kreditfinanzierung. Aber lohnt sich IT-Leasing wirklich? Oder ist der Kunde nicht besser beraten, wenn er sich für den Kauf der […]

Mehr

Straßenszene in der apulischen Stadt Lecce

Italien: weit mehr als Chianti und Spaghetti

SPD-Veranstaltung mit Irene Bonini von der Italienischen Handelskammer Obwohl großen Teilen der Bevölkerung als Urlaubsland wohl vertraut, machen sich viele Bundesbürger immer noch ein falsches Bild vom Handels- und Wirtschaftspartner Italien. Dieses Bild zu korrigieren, darum ging es Dottoressa Irene Bonini von der Italienischen Handelskammer, Informationsstelle Baden-Württemberg mit Sitz in […]

Mehr

Foto: © Wokandapix | pixabay.com