50 Jahre Deep Purple in Rock
Vor genau 50 Jahren brachte die britische Rockband Deep Purple ihr Album „In Rock“ heraus. Es gilt mit Songs wie Black Night, Child in Time
WeiterlesenVor genau 50 Jahren brachte die britische Rockband Deep Purple ihr Album „In Rock“ heraus. Es gilt mit Songs wie Black Night, Child in Time
WeiterlesenDie Corona-Pandemie erfordert von vielen Unternehmen ein rasches Umdenken. Digitale Prozesse und Geschäftsmodelle gewinnen immer stärker an Bedeutung, auch im Marketing rückt nicht selten die
WeiterlesenWer seine Website mit Content-Management-Systemen (CMS), wie etwa TYPO3, WordPress, Joomla!, Contao, Drupal, oder E-Commerce-Systemen, wie beispielsweise Magento betreibt, der kommt an PHP nicht vorbei.
Weiterlesen99 Prozent aller Klicks entfallen bei Google & Co. auf die Suchergebnisse auf der ersten Seite, rund 60 Prozent auf den ersten Treffer. Wer seine
WeiterlesenEin professioneller Internet-Auftritt gilt als zentrales Instrument im Marketing-Mix jedes Unternehmens. Soweit die Theorie. Die Realität sieht oft ganz anders aus: Vielfach bleiben vorhandene Potenziale
WeiterlesenAm 27. Dezember 1907 hatten Ravensburgs Sozialdemokraten allen Grund zum Feiern. 37 Jahre nach Gründung der Partei gelang ihnen erstmals der Sprung in den Gemeinderat.
WeiterlesenNach dem Scheitern politischer Integrationsprojekte Mitte der fünfziger Jahre, wurde der europäische Integrationsprozess mit der Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) auf das Gebiet der Wirtschaft
WeiterlesenKinderleicht zu knackende Passwörter, unregelmäßige Datensicherungen, kaum geschützte Internetzugänge – die Liste ließe sich beliebig fortsetzen. Die IT-Systemlandschaften von Unternehmen weisen oft massive Sicherheitslücken auf.
WeiterlesenObwohl die digitale Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft rasant voranschreitet, steht das Thema bislang nur bei wenigen Schweizer Unternehmen auf der Agenda. Die Chancen, die
WeiterlesenEine Expertenanalyse von Zugangsdaten kommt zu einem alarmierenden Ergebnis: Viele Computer-Benutzer nehmen das Thema Passwort-Sicherheit noch immer auf die leichte Schulter. Anfang Oktober tauchte im
WeiterlesenTechnisch notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur solche Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Nicht notwendige Cookies sind solche Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht notwendig sind und die speziell zur Sammlung von persönlichen Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden. Bevor nicht notwendige Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden, müssen Sie dem ausdrücklich zustimmen.
Liste der auf dieser Website verwendeten nicht notwendigen CookiesCookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-necessary | Third-Party-Cookie | 1 Stunde | Dieses Cookie wird vom Plugin "GDPR Cookie Consent" gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies in der Kategorie "notwendig" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-non-necessary | Third-Party-Cookie | 1 Stunde | Dieses Cookie wird vom Plugin "GDPR Cookie Consent" gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies in der Kategorie "nicht notwendig" zu speichern. |
_ga | Third-Party-Cookie | 2 Jahre | Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Dieses Cookie speichert die Informationen in anonymer Form und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren. |
_gat | Third-Party-Cookie | 1 Minute | Diese Cookie wird von Google Universal Analytics installiert, um die Anforderungsrate zu drosseln und so das Sammeln von Daten auf stark frequentierten Websites einzuschränken. |
_gid | Third-Party-Cookie | 1 Tag | Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Besucher eine Website nutzen,. Es hilft bei der Erstellung eines Analyseberichts, der u.a. die folgenden Daten in anonymisierter Form enthält: Anzahl der Besuche, zuvor besuchte Website und besuchten Seiten. |