Blick über Ravensburg

Ravensburger Stadtgeschichte(n)

SPD-Traditionsfahne von 1863

Mit August Bebel fing alles an: Die Gründung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei in Ravensburg

1. August Bebels Besuch in Ravensburg Der 16. November des Jahres 1869 schien in Ravensburg ein Tag wie viele andere zu werden. Am Vormittag dieses Dienstags verhandelte die Strafkammer des Kreisgerichtshofs Ravensburg über einen 23-jährigen Tettnanger Schuhmacher wegen Körperverletzung, die er während einer Messerstecherei begangen hatte (Oberschwäbischer Anzeiger, 17. November […]

Mehr

Ravensburg: Der Holzmarkt mit dem Grünen Turm

Johann Kraus: Erster Sozialdemokrat im Ravensburger Bürgerausschuss

Johann Kraus wurde am 31. Januar 1870 in Böhmenkirch im Oberamt Geislingen geboren. Nach Besuch der katholischen Volksschule absolvierte er eine Schreinerlehre. Bald darauf legte er die Meisterprüfung ab. In Ravensburg betrieb Kraus eine eigene Schreinerwerkstatt. Von 1896 bis 1912 war Johann Kraus Vorsitzender der Filiale der Holzarbeiterverbands. In den […]

Mehr

Der Mehlsack – das Wahrzeichen der Stadt Ravensburg

Lorenz Ehrler: Erster SPD-Gemeinderat in Ravensburg

Am Abend des 27. Dezembers 1907 hatten die Ravensburger Sozialdemokraten allen Grund zu feiern. Über 37 Jahre nach Gründung der Partei war erstmals einem der ihrigen der Sprung in den Gemeinderat geglückt. Äußerst knapp war das Ergebnis gewesen. Mit 480 Stimmen rutschte Lorenz Ehrler gerade noch als Letztplatzierter in den […]

Mehr

Der Ravensburger Marienplatz

August Bebel begeistert in Ravensburg

Am 16. November 1869, also heute vor genau 130 Jahren, besuchte August Bebel Ravensburg. Mit einer flammenden Rede warb der prominente Sozialdemokrat bei den Mitgliedern des Arbeiterbildungsvereins Ravensburg für den Anschluss an seine Partei. Auf den ersten Blick bot der 16. November 1869 wenig Spektakuläres: Vormittag musste sich ein Tettnanger […]

Mehr

Foto: Werner Sauter | pixabay.com